Aktuelles und Neues zum Thema Energieberatung:
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):
Hier finden Sie die Neuerungen ab 01.01.2023
Die neuen Fördersätze ab dem 01.01.2023:

5% zusätzliche Förderung!
Lassen Sie sich vorab einen individuellen Sanierungsfahrplan iSFP für Ihr Haus erstellen und Sie erhalten in den nächsten 15 Jahre zusätzlich 5% Förderung für alle energetischen Verbesserungsmaßnahmen an der Gebäudehülle.
Dann lohnt sich die energetische Sanierung richtig:
20% Zuschuss bei Fenster- und Haustürerneuerung
20% Zuschuss für Wärmedämmung von Dach, Wand oder Boden
Informationen über die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude ab 1.1.2021:
BEG Sanierung Wohngebäude
BEG-Merkblatt Allgemeine Antragstellung
BEG-Infoblatt Förderfähige Kosten
Wohngebäude – KfW Kredit (Programm 261)
Bafa BEG Einzelmaßnahmen
Baubegleitung
Für die Fachplanung und Baubegleitung eines Effizienzhauses oder einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Gebäuden benötigen Sie einen Experten für Energieeffizienz, wie ich es bin. Wenn Sie Ihre Heizungsanlage erneuern oder optimieren wollen, kann sowohl ein Experte für Energieeffizienz als auch ein Fachunternehmen die benötigten Bestätigungen ausstellen.
Die Fachplanung und Baubegleitung für einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Gebäuden und für ein Effizienzhaus wird mit 50% der förderfähigen Kosten bezuschusst.
Nur noch einen Antrag stellen
Sie stellen Ihren Antrag für die Baubegleitung direkt mit Ihrem Kredit- bzw. Zuschussantrag.
- Wenn Sie sich für einen Kredit entscheiden, erhöht sich Ihr Kreditbetrag um die Kosten der Baubegleitung. Von diesen Kosten erhalten Sie 50 % als Tilgungszuschuss.
- Wenn Sie sich für einen direkt ausgezahlten Zuschuss entscheiden, erhöht sich Ihr Zuschuss um 50 % der Kosten für die Baubegleitung.